Marilyn Monroe

Lebensgeschichte

Marilyn wuchs 12 Tage nach ihrer Geburt die ersten Jahre wohlbehütet beim religiösen Ehepaar Bolender als Pflegekind auf. 1934 wurde sie Sozialwaise und gewann durch die Pflege von Grace Mc Kee eine Begeisterung für Filme. Nach einem weiteren Waisenhaus Aufenthalt erlebte sie im Hause der Mutter sexuellen Missbrauch. Gute Jahre erlebte sie bei Ana Lower, einer Witwe und Verwandten. Sechzehnjährig heiratete sie, um vom Waisenhaus loszukommen. Ein Fotograf entdeckte sie als attraktive Arbeiterin in einer Munitionsfabrik. Um einen Filmvertrag zu erhalten, liess sie sich 1946 scheiden. Ab 1949 begann ihr kometenhafter Aufstieg zum Film- und Sexsymbol. Sie war dreimal verheiratet. Mit 36 Jahren starb sie 1962 vermutlich an einer Überdosis von Medikamenten.

Ihr Umgang mit ihrer Geschichte

Lange Jahre streute sie das Gerücht, sie sei die uneheliche Tochter von Schauspieler Clark Gable. Die unzähligen Wechsel von Bezugspersonen, gerade auch durch die psychisch erkrankte Mutter bedingt, machten Marilyn innerlich heimatlos. Sie hatte panische Angst vor einer psychischen Erkrankung, wie es in ihrer Familie gegeben war. Deswegen besuchte sie viele Jahre lang die psychiatrische Beratung. Obwohl sie zu einer der begehrtesten Frauen ihrer Zeit gehörte – und auch so vermarktet wurde -, blieb sie innerlich das einsame kleine verunsicherte Kind, das sich nach echter Liebe sehnte. Sie schluckte unzählige Medikamente. Hätte ihre psychisch erkrankte Mutter die Freigabe zur Adoption durch die Bolenders gegeben, wäre Marilyn vielleicht vieles erspart geblieben.